top of page

Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Schwerpunkte

Folgende Krankheiten und Verletzungen liegen im Fokus der Behandlung:

Chronische Erkrankungen an Schulter und Ellenbogen

  • Schleimbeutelentzündung

  • Impingement-Syndrom

  • Erkrankungen der Bicepssehne

  • Arthrose im Schulter- und Ellenbogengelenk

  • Schultereckgelenkarthrose

  • Tennis- und Golfer-Ellenbogen (Epicondylitis)

  • Erkrankungen des N. ulnaris (Kubitaltunnelsyndrom)

  • Instablilitäten an Schulter- und Ellenbogen

  • Gelenksteife an Schulter- und Ellenbogen

Akute Verletzungen an Schulter und Ellenbogen

  • Knochenbrüche an Schulter- und Ellenbogen 

  • Sehnenrisse (Rotatorenmanschette, Bicepssehne)

  • Behandlung von Verletzungen durch Verrenkungen oder Verrenkungsbrüche (bspw. nach ausgekugelter Schulter oder ausgekugeltem Ellenbogen)

  • Schultereckgelenkverletzungen

Therapie

Konservative Therapie

  • Individuelle Schmerztherapie

  • Facetteninfiltrationen

  • Spritzentherapie (ACP)

  • Kinesiotaping

  • Akupunktur

  • Chirotherapie/Manuelle Medizin

  • Physikalische Therapie (Krankengymnastik, Muskelaufbautraining, etc.) 

Operative Therapie

  • Arthroskopische Operationen an Schulter- und Ellenbogen

  • Offene Operationen an Schulter- und Ellenbogen

  • Behandlung von Knochenbrüchen 

  • Implantation von Schulterprothesen inkl. Wechseloperationen

Leistungen

Die Mehrheit der Erkrankungen an der Schulter und auch am Ellenbogen kann primär ohne Operation, also konservativ, behandelt werden. Dies bildet einen Schwerpunkt unserer Praxistätigkeit. Hierzu sind neben der exakten Diagnosestellung gezielte Therapiemaßnahmen notwendig, die anhand der jeweiligen Erkrankung und des entsprechenden Stadiums individuell für jeden Patienten festgelegt werden.

Sollte eine operative Maßnahme notwendig werden, wird im Rahmen eines ausführlichen Gespräches zusammen mit dem Patienten die optimale operative Versorgung ausgewählt und erläutert. Operationen an Schulter- und Ellenbogen werden von Herrn Dr. Schamberger am Universitätsklinikum Mannheim durchgeführt.

Einen großen Anteil des Therapieerfolges bei Operationen an Schulter- und Ellenbogen macht die richtige Nachbehandlung aus: Nach einer Operation erfolgt die weitere Betreuung in unserer Praxis, in der Regel auch durch den Operateur. Nur durch regelmäßige Kontrollen durch einen Spezialisten können etwaige Probleme oder Komplikationen rechtzeitig erkannt und die Therapie entsprechend angepasst werden. Im Rahmen der Nachkontrollen besteht auch eine enge Zusammenarbeit mit interdisziplinärem Austausch mit den behandelnden Physiotherapeuten.

Zweitmeinung

 

Oft sind Patientin durch einen primären Therapievorschlag eines Behandlers verunsichert und wünschen sich eine Zweitmeinung. Ist eine Operation wirklich notwendig? Gibt es noch andere Alternativen? Offene Fragen treten oft erst nach der Konfrontation mit der Diagnose und der empfohlenen Therapie auf.

Die Beurteilung von Erkrankungen und Verletzungen und deren individuelle Therapiemaßnahmen im Rahmen von Zweitmeinungen bilden eine weitere Säule unserer Praxis.

Falls sie einen Termin zur Zweitmeinung vereinbaren, bringen sie bitte alle bisherigen Unterlagen (Röntgen, MRT, CT, weitere Befunde, usw.) zum Zweitmeinungsgespräch mit, erst dann können wir uns ein Gesamtbild der Erkrankung machen und einen Therapievorschlag festlegen.

Es ist nicht zwingend notwendig, dass Sie uns die „Erstmeinung“ mitteilen. Damit ist gewährleistet, dass Sie eine neutrale Zweitmeinung ohne Beeinflussung durch den Erstbehandler erhalten.

Begutachtung

 

Ein weiterer Schwerpunkt der Praxis liegt in der Begutachtung von Unfallfolgen. Als langjähriger Gutachter und mit ausgewiesener Expertise im Bereich der Schulter- und des Ellenbogens steht Herr Dr. Schamberger als professioneller und neutraler Gutachter zur Verfügung.

Die Begutachtung findet in der Praxis statt. Sollten neben Ultraschallbildern eine weitere Bildgebung (bspw. MRT, Röntgen) benötigt werden, besteht eine enge Kooperation mit umliegenden Kliniken und Praxen. Die Terminierung der Bildgebung wird von der Praxis für Sie organisiert.

bottom of page